Zielgruppe:
alle in einer Klinik mit der Zertifizierung und Organisation ärztlicher Fortbildungen Beauftragten

Inhalt:
Vorgaben der Industrie-Kodizes, der Landesärztekammern, Strafrecht und im Heilmittelwerberecht

Sich ständig ändernde Rahmenbedingungen bei der CME Zertifizierung sowie bei den Pharmakodizes,
sinkende Budgets seitens der Pharmaindustrie,
zurückgehende Teilnehmerzahlen,
steigende Kosten und ein Überangebot an Fortbildungen
– das sind die Herausforderungen.

Wir geben Ihnen die notwendigen juristischen Informationen einfach und praktisch aufbereitet,
stellen Ihnen Checklisten zur Verfügung und werden anhand praktischer Beispiele oben genannte Themen aufbereiten.

Ihre Teilnahme beinhaltet ein digitales Onboarding, wo wir Ihnen kompakt in 2,5h das notwendige Grundwissen vermitteln.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit konkrete juristische Fragen mit unserem Anwalt zu besprechen.

Insbesondere auch die Themen Heilmittelwerbegesetz, Strafrecht und Dienstherrngenehmigung in Ihrer Relevanz hinsichtlich der Fortbildungsveranstaltungen werden besprochen

Mit diesem Grundwissen ausgerüstet nehmen Sie dann an einer 4 stündigen Präsenz-Fortbildung teil,
die ein Planspiel beinhaltet und mit einem Zertifikat abschließt.

Die Termine / Orte:

27.7.25 Dresden

12.9.25 Wuppertal

7.11.25 Osnabrück

Die Teilnahmegebühr beträgt inkl. Onboarding- und Präsenzkurs 350 Euro. 

Jeder weitere Teilnehmer einer Klink erhält 50 Euro Rabatt.